Die im Folgenden aufgeführten datenschutzrechtlichen Hinweise informieren Sie über die im Zusammenhang mit dem Besuch der Website optimalio.de erhobenen personenbezogenen Daten und deren Nutzung. Diese Webseite und das Leistungsangebot werden von

Lorenz Rassmann
Postfach 940225

60460 Frankfurt

betrieben.

Grundsätzliches

Ihre persönlichen Daten werden von mir unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und weiterer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der EU sowie sonstiger datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.

Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Mitteilungen kontaktieren Sie mich bitte unter der oben genannten Adresse.

Dauer der Datennutzung

Ihre personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung oder wenn der Zweck der Datennutzung nicht mehr besteht, unverzüglich gelöscht, es sei denn, sie müssen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen weiterhin gespeichert werden. In diesem Fall werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Unter persönlichen Daten werden Ihre Angaben in Formularen, wie etwa Name, Vorname, postalische Adresse, Email-Adressen und Telefonnummern verstanden. Die Nutzung dieser Website ist im Grundsatz ohne Angaben von personenbezogenen Daten möglich. In folgenden Fällen müssen personenbezogene Daten erhoben werden:

Bereitstellung der Webseite

Das Hosting der Webseite wird durch Strato AG mit Sitz in Berlin (Berlin, Deutschland) sichergestellt, mit der wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO eingegangen sind

Beim Besuch meiner Webseite registriert der Webserver zum Zwecke der Systemsicherheit, Datensicherheit und zum Erkennen und Analysieren von technischen Störungen auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO temporär Daten, die gegebenenfalls Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben.
Diese Daten beinhalten u.a.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseiten auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Ich behalte mir das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung meines Angebots nachträglich zu untersuchen. 

Die erhobenen Daten werden systemseitig nach 7 Tagen gelöscht. 

Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie mich über das Onlineformular (oder per E-Mail) kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um die Anfrage beantworten zu können. Dies kann nur nach erklärter Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgen. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen für eine zukünftige Verarbeitung widerrufen werden.

Weitere Verarbeitungstätigkeiten (Drittanbietern)

Meine Webseite ist nicht starr, das heißt, dass Layout und die Inhalte von Zeit zu Zeit angepasst werden. Unter Umständen werden Ihnen dabei Inhalte bereitgestellt, die die Einbindung von Drittanbietern notwendig macht. Dabei werden in der Regel Anfragen von meinem Server an die Drittanbieter gestellt (i.d.R. zumindest unter Übersendung Ihrer IP-Adresse), worauf Ihnen die entsprechenden Inhalte angezeigt werden. Sie können dazu entweder eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilen, die Inhalte automatisch abzurufen, oder aber Sie entscheiden beim Nutzen der Webseite individuell für jeden Inhalt, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Inhalte verwendet werden – in der Regel ist dies ein Klick auf den betreffenden Inhalt, wodurch Sie eine einmalige Einwilligung erteilen.

Sofern Cookies verwendet werden können Sie diese in den Cookie-Einstellungen meiner Webseite konfigurieren, siehe dazu Abschnitt „Einsatz von Cookies“.

Einsatz von Cookies

Diese Webseite verwendet keine Cookies, die über die reine Bereitstellung (technische Relevanz) der Webseite hinausgehen.

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Einwilligung und Widerruf bzgl. der Nutzung von Cookies

Ihre Einwilligung bzw. Ihren Widerspruch zur Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitungstätigkeiten nehmen Sie über die Cookie-Einstellungen vor. Beim ersten Besuch meiner Webseite wird Ihnen diese angezeigt. Sie werden damit aufgefordert, die entsprechenden Einwilligungen vorzunehmen und zu speichern. Sie können entweder die Nutzung aller Cookie-Arten akzeptieren, nur die technisch notwendigen Cookies akzeptieren oder individuelle Einstellungen vornehmen.

Klicken Sie auf den Button „Cookies zulassen“, um ihre Einwilligung für die Nutzung aller von mir verwendeten Cookie-Arten zu erteilen.

Klicken Sie auf den Button „Nur notwendige Cookies“, um nur Nutzung technisch relevanter Cookies zuzulassen. Das könnte zur Folge haben, dass einige Funktionen der Webseite nicht genutzt werden können.

Sie können auch individuell für jede verwendet Cookie-Art entscheiden, ob Sie für deren Nutzung Ihre Einwilligung erteilen möchten. Dies stellen Sie über die Aktivierung der jeweiligen Häkchenfelder ein. Klicken Sie anschließend auf den Button „Auswahl erlauben“.

Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen für weitere Besuche nur gespeichert werden können, wenn Sie durch Browsereinstellung mindestens das Setzen technisch relevanter Cookies zulassen. Andernfalls müssen Sie die Cookie-Einstellungen bei jedem Besuch auf meiner Webseite bestätigen.

Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, und somit bereits erteilte Einwilligungen widerrufen oder weitere Einwilligungen erteilen. Löschen Sie dazu den „Cookie-Consent“ Cookie und laden Sie die Seite neu. Beachten Sie bitte, dass ggf. vorher gesetzte Cookies dadurch nicht automatisch gelöscht werden.

Rechte der Betroffenen

Sobald personenbezogene Daten von Ihnen gemäß der DSGVO verarbeitet werden, gelten Sie als betroffene Person. Dementsprechend haben Sie das Recht:

Bis auf das Beschwerderecht können Sie alle Rechte durch Kontaktaufnahme unter Nutzung der oben angegebenen Postanschrift bzw. E-Mail-Adresse geltend machen

Widerspruchsrechte

Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dieses Recht gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.


Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werde ich die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine E-Mail an lorenz@optimalio.de

Datensicherheit

Diese Website verwendet innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete TLS-Verschlüsselungsprotokoll (Transport Layer Security) in Verbindung mit der höchstmöglichen Verschlüsslungsstufe, die von ihrem Browser unterstützt wird. Diese Verschlüsslung dient dem Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte an mich. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des (grünen) Schloss-Symbols in der Statusleiste ihres Browsers.

Datenverarbeitung in Drittländern

Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie die Vereinbarung sogenannter EU- Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen.

Datenübertragung in die USA

Aktuell gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss oder geeigneten Garantien für die Bescheinigung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen in den USA. Insbesondere können in den USA ansässige Unternehmen basierend auf nationaler Gesetzgebungen verpflichtet werden, alle Daten (inkl. etwaig gespeicherter personenbezogener Kundendaten) für bspw. Geheimdienste und andere Behörden offenzulegen. Dabei ist eine Inkenntnissetzung der Betroffenen nicht in jedem Fall verpflichtend. Die Gesetze unterscheiden nicht nach Nationalität der Betroffenen, das heißt, dass eine etwaige Offenlegung auch die Daten von Bürgern der Europäischen Union betrifft. Die Offenlegung ist weiterhin unabhängig davon, wo die Daten gespeichert werden – europäische Serverstandorte verhindern dies also nicht. Ihre Daten können im Falle einer Offenlegung ggf. mit Daten anderer Quellen verknüpft werden, wodurch die Möglichkeit besteht, ein umfassendes Personenprofil zu erstellen. Sofern Sie den betreffenden Verarbeitung durch Einwilligung in den Cookie-Einstellungen zustimmen, erteilen Sie damit auch zeitgleich die Zustimmung nach Art. 49 Abs. 1 lit a) DSGVO, die Daten in die USA übermitteln zu dürfen.

Änderung meiner Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist aktuell und entspricht den ab dem 25.05.2018 gültigen Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Um zu gewährleisten, dass meine Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalte ich mir jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf meinem Angebot.